Das wesentliche Kapital eines Beraters ist das Vertrauen seines Mandanten. Für uns gilt die Maxime, dass wir durch unsere verlässliche Beratung den Respekt und das Vertrauen unserer Mandanten erarbeiten.
fashionconsult ist ein auf den Lifestyle- Retail spezialisiertes Beratungshaus. Die ganzheitliche Beratung unter Berücksichtigung der branchenspezifischen Besonderheiten ist ein Erfolgsfaktor von fashionconsult. Unsere Kunden schätzen die Vernetzung der Beratungsfelder, u.a. integrierte Finanzplanung, Prozessoptimierung und Retail-Management.
Für fashionconsult sind ausschließlich Berater tätig, deren Schwerpunkt in der Bekleidungsbranche liegt. Durch die Fach- und Methodenkompetenz, die sie sich aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit in führenden Positionen erarbeitet haben, sind sie es gewohnt, sicher und schnell Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
|
Initiative: Unsere Stimme zählt! Viele Händler haben das Gefühl, dass Ihre Stimme nicht gehört wird! Es wird Zeit, dass unsere Stimmen gehört werden, bevor es zu spät ist. Darum werden wir eine Initiative starten, mit dem Ziel auf unsere Belange in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Wenn Sie auch mitmachen möchten, beantworten Sie die Umfrage „Unsere Stimme zählt“
Perspektiven Einzelhandel: "Corona Krise April 20" Die Ergebnisse der Umfrage zu den Auswirkungen der COVID 19 Pandemie können Sie hier finden. Umfrage: Das Coronavirus hat weite Teile des öffentlichen Lebens in Deutschlands zum Erliegen gebracht. Viele mittelständische Handelsunternehmen leiden unter der behördlichen Anweisung, Verkaufsstellen des Einzelhandels zu schließen.
|
Schuhkurier, 10.09.2020 |
fashion convention, 08.07.2020 Liebe Modefreunde, |
Webinar Integrierte Unternehmenspanung,15.11.2019
|
Täglich haben von 17.März bis Mai 2020 viele Händler gemeinsam mit uns im "fashionconsult Corona Webmeeting" wichtige Fragen zur Krisenbewältigung und Lösungsansätze zur Bewältigung der COVID 19 Pandemie diskutiert. Nach dem Lockdown im Frühjahr 2020 hatten wir die Hoffnung, dass wir uns langsam aber sich mit der neuen Normalität arrangieren. Dies war leider nicht der Fall!
Und dann kam die 2. und nun vielleicht die 3. Welle!
Seit Oktober 2020 findet das "fashionconsult Corona Webmeeting" wieder statt. Nach dem "Lockdown light", folgte der "Lockdown" mitten im Weihnachtsgeschäft. Wie lange dauert die Schließung des stationären Einzelhandels noch? Zunehmende Fallzahlen lassen befürchten, dass die Schließung des stationären Einzelhandels noch andauert. Dabei schmelzen die finanziellen Reserven immer weiter. Um einen Kollaps einer ganzen Branche und vieler Innenstädte zu vermeiden, muss gehandelt werden.
in einem Kreis von über 130 bundesweit tätigen Händlern diskutieren wir Lösungsansätze, vereinbaren gemeinsame Initiativen und helfen mit ganz konkreten Lösungsansätzen.
Nehmen Sie gerne teil - ohne Anmeldung und kostenlos:
Wann: Wöchentlich donnerstags
Uhrzeit: 09:00 - 10:00 Uhr
Wie: MS Teams Meeting (Teilnahme über den Browser oder MS Teams App)
Links zum Corona-Webmeeting:
In eigener Sache:
Gemeinsam geht es besser, wahrscheinlich geht es künftig nur noch gemeinsam.
Seit März organisiert fashionconsult regelmäßig das Corona Webmeeting und unterstützt damit den stationären Handel. Wir suchen tagesaktuelle Themen, laden hochkarätige Experten ein und stellen Ihnen die Unterlagen online zur Verfügung.
Das Webmeeting ist kostenlos und wird es auch bleiben!
Sie möchten das „Corona Webmeeting“ unterstützen?
Wenn Sie unsere Initiative unterstützen möchten,
buchen Sie ein Support Ticket ab 50 EUR.
Corona Webmeeting am 11.02.2021
Corona Webmeeting am 04.02.2021
Corona Webmeeting Spezial am 02.02.2021
Corona Webmeeting am 28.01.2021
Alles zum Thema „Überbrückungshilfe III“
Armin Herb, Alexander Kipp, Karl Beste, fashionconsult
Corona Webmeeting Spezial am 26.01.2021
Die Überbrückungshilfe III wurden angekündigt. Die FAQs werden laufend angepasst. Im Corona Webmeeting Spezial informierten wir Sie über den aktuellen Stand. Was sind die besten Strategien?
Corona Webmeeting am 21.01.2021
Spontanität ist manchmal das beste Mittel. In diesem Web-Meeting, haben wir uns spontan dazu entschieden, eine Diskussionsrunde mit Ihnen zu eröffnen. Daraus entstand das wohl interessanteste Webmeeting, da jeder seine Meinung mitteilen konnte,
Unter anderem ging es um:
Corona Webmeeting am 14.01.2021
Corona Webmeeting am 07.01.2021
2021: Der Blick in die Glaskugel
Corona Webmeeting am 17.12.2020
Lockdown: Jetzt ist er da!
Wie Sie auf den Lockdown reagieren:
Corona Webmeeting am 10.12.2020
Corona Webmeeting am 03.12.2020
Corona Webmeeting am 26.11.2020
Corona Webmeeting vom 19.11.2020
Corona Webmeeting vom 12.11.2020
Corona Webmeeting vom 05.11.2020
Auftakt der Arbeitsgruppe ist der 17.11.2020 von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr.
Anmeldungen an: b.koch@staffsolutions.de
Corona Webmeeting vom 29.10.2020
Corona Webmeeting vom 22.10.2020
Kontaktdaten:
Die Bundesregierung bietet Unternehmen, die von der Corona Krise getroffen wurden, eine wirtschaftliche Unterstützung mit der Überbrückungshilfe III.
Die Berater von fashionconsult bieten Unternehmen an, noch vor der Beantragung, die besonderen Optionen für den Mode-Einzelhandel kennenzulernen. Besonderer Schwerpunkt sind die Warenwertabschreibungen.
Als fashionconsult & friends Mitglied erhalten Sie einen Rabatt für diese Leistung.
Jetzt Termin Online buchen
![]() | |
Leo Faltmann | Alexander Kipp Consultant 0151 1949 4851 |
| |
Bernd Hollad | Kevin Buchwald |
| ![]() |
Armin Herb | Karin Breiderhoff |
DHPG Dr. Harzem & Partner KG, Köln
Frank Güntgen
Partner; Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
FMH Fashion GmbH & Co.KG, Waldkirchen
Franz- Michael Huber
Geschäftsführer
Katag AG, Bielefeld
Dr. Christian Freckem
Stv. Vorstand
Heinrich Petzhold GmbH & Co.KG, Münster
Guido Schöttler- Leffers
Geschäftsführer
Schönenberger GmbH , Alzey
Christof Schönenberger
Geschäftsführer
fashionconsult, Leo Faltmann
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Fashionconsult, Leo Faltmann
Lasbeck 18
48329 Havixbeck
Vertreten durch:
Leo Faltmann
Kontakt:
Telefon: +49 2507 9822700
E-Mail: info@fashionconsult.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 124481624
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Leo Faltmann
Lasbeck 18
48329 Havixbeck
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
fashionconsult, Leo Faltmann, Lasbeck 18, D-48329 Havixbeck
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.